Jüdisches Museum Wien: 100 Missverständnisse über und unter Juden
Das Bild von Jüdinnen und Juden ist in weiten Teilen der Mehrheitsgesellschaft von zahlreichen Missverständnissen geprägt. Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, spürt ab 30. November 2022 diesen Missverständnissen nach, sucht nach deren Hintergründen, hinterfragt und parodiert sie oder begegnet ihnen mit einem augenzwinkernden Lachen. Dabei geht es der Ausstellung nicht darum, Vorurteile gegen Jüdinnen und Juden aufzulösen, sondern nach den dahinterliegenden Missverständnissen zu fragen und diesen auf unterschiedlichen Ebenen – von historisch bis künstlerisch – zu begegnen....
. .
Veröffentlicht von: APA-OTS - Kultur - Tuesday, 29 November
. .
Veröffentlicht von: APA-OTS - Kultur - Tuesday, 29 November
- Older News
- Naturhistorisches Museum Wien und Zollamt Österreich starten Wildlife Crime-Projekt für Schülerinnen und Schüler APA-OTS - Bilder (2 days ago) - Gemeinsam mit dem Zollamt Österreich haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerdes NHM Wien eine Reihe an Workshops und Vorträgen für Schülerinnen und Schüler ins Leben gerufen, die sich mit Wildtierkriminalität und Artenschutz...
- ORF RSO Wien im Februar: Zwei Erstaufführungen bei Gastspielen in Dortmund und Salzburg APA-OTS - Kultur (2 days ago) - Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter der Leitung von Duncan Ward gastiert am 5. Februar im Konzerthaus Dortmund und am 8., 9. und 10. Februar im Großen Festspielhaus in Salzburg. Ö1...
- Wegen Erfolg verlängert: Die Kooperation Wiener Netze und Technisches Museum Wien geht in die 3. Runde APA-OTS - Kultur (2 days ago) - Kooperationsziele: Junge Menschen für Technik begeistern, spannende Berufsfelder zeigen und über die Energiewende informieren – Wiener Netze-Familienfest am 25. Februar 2023...
-
Umstrittene Schau im Jüdischen Museum: Wenn nicht hier in Wien, wo dann? DerStandard.at - Inland (2 days ago) - Die Ausstellung "100 Missverständnisse über und unter Juden" sieht kontroversen Themen direkt in die Augen. Kein Thema ist tabu. Bruno Kreisky hätte wohl seine Freude daran gehabt...
-
"100 Missverständnisse": Ein Bettvorleger namens Adolf Hitler DerStandard.at - Inland (2 days ago) - An der aktuellen Themenausstellung im Jüdischen Museum Wien scheiden sich die Geister: Hat es Sinn, Klischees satirisch zu überhöhen?...